Von den CAD-Daten direkt zum Bauteil
Durch den Einsatz generativer Verfahren können Bauteile aus Pulvern in nahezu beliebigen und sehr komplexen Formen aus 3D-CAD Daten entstehen. Dabei erhalten die gefertigten Bauteile ihre Endeigenschaften direkt im Prozess. Allen marktgängigen Verfahrensvarianten gemeinsam ist dabei das Prinzip des werkzeuglosen, schichtweisen Aufbaus des Bauteils auf Basis des dreidimensionalen CAD-Modells. Anwendung finden diese Verfahren insbesondere bei der Umsetzung der schnellen Produktentwicklung in der Prototypen-, Einzel- und Kleinserienfertigung sowie der Werkzeugherstellung für Kunststoffspritzguss- und Druckgusswerkzeugeinsätze.
Das Fraunhofer IFAM verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung im Bereich Pulvermetallurgie auf den Gebieten:
- Sintern
- Entbindern
- Metallpulver-Spritzguss
- Binderentwicklung
- Filamententwicklung
- Metallpulverhandhabung und -lagerung