Entwicklung von Faserverbundkunststoffen (FVK) und deren Matrixharzen

Klebstoff-Schnellhärtung durch Induktion
Um das Potenzial von Faserverbundkunststoffen wirklich zu nutzen, ist eine ganzheitliche Betrachtung vom Molekül über die Fertigungsverfahren bis zum Bauteil notwendig. Die Chemie der Materialien spielt hier eine entscheidende Rolle – erst wenn die Matrixharze und Fasern als Primärmaterialien für verbesserte Fertigungsverfahren oder Bauteileigenschaften angepasst wurden, sind signifikante Verbesserungen zu erwarten.
Arbeitsschwerpunkte
- Zähelastifizierung von Harzsystemen, z. B. mit Nanopartikeln
- »Organobleche«, die die Vorteile von thermoplastischer und duromerer Matrix verbinden
- Schnellhärtung und Materialien für autoklavfreie Prozesse
- Faser-Matrix-Haftung
- Kleben von Faserverbundkunststoffen