
Digitales Event / 26. Oktober 2020 - 30. Oktober 2020
Fraunhofer Solution Days
Präsentation. Inspiration. Vision: Das digitale Fraunhofer-Event im Herbst 2020
Was erwartet Sie?
Vom 26.–29. Oktober 2020 adressieren wir vier Themen mit hoher Relevanz für die Innovationskraft Deutschland und Europas:
Gesundheit. Digitale Wirtschaft. Anlagen- und Maschinenbau. Mobilität.
Verfolgen Sie interessante Vorträge zu aktuellen Technologie-Highlights und signifikanten Lösungen, besuchen Sie virtuell unsere Aussteller und tauschen Sie sich in Live-Chats mit Fraunhofer-Expertinnen und -Experten aus.
In allen vier Themenfeldern konzentrieren wir uns darauf, mit Innovationen und ganzheitlichen Lösungen einen globalen Wettbewerbsvorteil zu erzielen. Unser Bestreben ist es, die Technologiesouveränität und die Resilienz der Wirtschaft in Deutschlands und Europas zu sichern. Wir bleiben auch in Krisen Impulsgeber und geben Antworten auf die Frage, was eine Gesellschaft resilienter macht. Profitieren Sie von unserem Know-how und unserer nachfrage-, markt-, technologie- und industrie-orientierten Forschung.
Das Fraunhofer IFAM ist an folgenden Tagen mit Fachvorträgen im Auditorium und mit Ständen auf der virtuellen Messe vertreten:
Montag, 26.10.2020
Thementag: Anlagen- und Maschinenbau – Produktionsprozesse optimieren
9:30–16:00 Uhr | Virtueller Messestand Fraunhofer-Leitprojekt »Go Beyond 4.0« Expertinnen und Experten des Fraunhofer IFAM stehen Ihnen am virtuellen Stand zur Verfügung. |
13:30–13:50 Uhr | Vortrag Innovation der Serienfertigung mit digitalen Druck- und Laserverfahren Prof. Dr. Reinhard Baumann, Projektkoordinator Fraunhofer-Leitprojekt »Go Beyond 4.0«, Fraunhofer ENAS |
Am virtuellen Stand des Fraunhofer-Leitprojektes »Go Beyond 4.0« erfahren Sie mehr über den Einsatz digitaler Druck- und Laserverfahren für die Innovation der Serienfertigung. Anhand von Demonstratorbeispielen aus den drei zukunftsträchtigen Märkten Automotive, Luftfahrt und Beleuchtungstechnik zeigen die sechs Partnerinstitute im Fraunhofer-Leitprojekt, dass der Einsatz dieser digitalen Fertigungstechnologien kleine Stückzahlen von individualisierten Massenprodukten möglich macht. Das Fraunhofer IFAM gibt Ihnen Auskünfte zum Exponat »Smart Wing«.
Im Vortrag »Innovation der Serienfertigung mit digitalen Druck- und Laserverfahren« von Prof. Baumann und Dr. Zichner erfahren Sie, wie mit digitalen Fertigungstechnologien individuelle Massenprodukte hergestellt werden können.
Donnerstag, 29.10.2020
Thementag 4: Mobilitätswirtschaft – Antriebe für morgen
9:30–16:00 Uhr | Virtueller Messestand von Fraunhofer Aviation mit u.a. Expertinnen und Experten des Fraunhofer IFAM stehen Ihnen am virtuellen Stand zur Verfügung. |
11:00–11:20 Uhr | Vortrag Das neue Hybrid. Konzepte elektrischer Antriebsstränge für PKWs und Nutzfahrzeuge Felix Horch, Abteilungsleiter Elektromobilität, Fraunhofer IFAM |
14:30–14:50 Uhr | Vortrag Fraunhofer-Gesellschaft für die Luft- und Raumfahrt von morgen – Strukturen und Konzeptsysteme John Simpson, General Director Aviation, Fraunhofer-Gesellschaft |
Im Rahmen des virtuellen Messestandes von Fraunhofer Aviation präsentieren die Expertinnen und Experten des Fraunhofer IFAM am Standort Stade ihr umfassendes FuE-Portfolio »Automatisierung und Produktionstechnik für die wandlungsfähige Flugzeugproduktion«. Zudem geben sie Einblicke in aktuelle Projektergebnisse aus den Bereichen Integrierte Produktionssysteme, Montagetechnologien sowie Adaptive Applikationssysteme.
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die Ergebnisse des Projekts »ACCLAIM – Clean Sky 2 LPA«. Ziel des von Fraunhofer geleiteten Projekts Clean Sky 2 ACCLAIM ist die automatisierte Montage von neu designten Kabinen- und Frachtraumseitenwänden sowie Gepäckfächern (»Hatracks«). Die Projektarbeit umfasst auch eine auf virtueller Realität (VR) basierende Montageplanung sowie eine Augmented-Reality- (AR-) Prozessumgebung für die Installation und Qualitätssicherung. Für Tests und zur Validierung der Automatisierungsprozesse wurde von Fraunhofer ein Rumpfabschnittdemonstrator aufgebaut.
Im Vortrag »Fraunhofer-Gesellschaft für die Luft- und Raumfahrt von morgen – Strukturen und Konzeptsysteme« stellt John Simpson aktuelle F&E aus Fraunhofer Aviation vor.
Felix Horch geht in seinem Vortrag »Das neue Hybrid. Konzepte elektrischer Antriebsstränge für PKWs und Nutzfahrzeuge« auf aktuelle Trendtechnologien rund um die Elektrifizierung von PKWs und Nutzfahrzeugen ein. Sein Fokus liegt dabei auf neuen hybriden Konzepten für elektrische Antriebstränge, die je nach lokal verfügbarer Infrastruktur unterschiedliche Energieträger verarbeiten. Welche Konzepte machen auf welchem Markt Sinn? Welche Technologietrends zeichnen sich ab?
Die Thementage der Fraunhofer Solution Days
Montag, 26.10.2020
Thementag 1: Anlagen- und Maschinenbau – Produktionsprozesse optimieren
Dienstag, 27.10.2020
Thementag 2: Digitalwirtschaft – Daten souverän nutzen
Mittwoch, 28.10.2020
Thementag 3: Gesundheitswirtschaft – Verfahren neu denken
Donnerstag, 29.10.2020
Thementag 4: Mobilitätswirtschaft – Antriebe für morgen