Nachhaltigkeit am Fraunhofer IFAM

Unser Nachhaltigkeitsverständnis bei Fraunhofer

Für uns bei Fraunhofer bedeutet Nachhaltigkeit, umfassend Verantwortung für eine lebenswerte Zukunft zu übernehmen und unseren Beitrag dazu zu leisten. Mit unseren rund 32 000 Mitarbeitenden entwickeln wir aus Ideen innovative Lösungen, um den großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen.

Unsere Forschung konzentrieren wir dabei auf fünf gesamtgesellschaftliche Ziele:​

  • Digitale Wertschöpfung​
  • Ganzheitliche Kreislaufwirtschaft​
  • Vollendete Energiewende​
  • Bezahlbare Gesundheit​
  • Sicherheit und resiliente Gesellschaft​

 

Nachhaltigkeit am Fraunhofer IFAM

Am Fraunhofer IFAM beschäftigen sich über 400 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit aktuellen Themen aus den Bereichen der Materialforschung und der Fertigungstechnik. Das breite Spektrum an Expertisen, vom Chemiker zum Ingenieur, von Automatisierungsexperten über Physiker zu Biologen, wollen wir bündeln und für Projekte rund um das Thema nachhaltige Materialentwicklung und Fertigungstechnik nutzen. Langjährige Erfahrung trifft dabei auf neue Ideen von jungen Nachwuchswissenschaftlerinnen und –wissenschaftlern und verbindet breites Wissen mit innovativen neuen Ansätzen für eine gemeinsame Zukunft.

Doch für das Fraunhofer IFAM beginnt nachhaltige Forschung nicht erst in unseren Projekten: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich dafür ein, die Energieeffizienz des Instituts zu steigern und damit langfristig klimaneutral zu werden. Hierzu unternehmen wir folgende Schritte:

  • Verringerung des Energieverbrauchs durch Senkung von Luftwechselraten in Laboren, Hörsälen etc.
  • Installation einer PV-Anlage für den Eigenstromverbrauch
  • Nachhaltige Mobilität durch Dienst-Faltrad für Dienstreisen
  • Einführung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001 zur kontinuierlichen Reduktion der energiebezogenen Leistung