Titel - Suche
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
Fraunhofer-Gesellschaft
Publikationen
Presse
Messen und Veranstaltungen
Jobs
Kontakt und Anfahrt
English
Über uns
[X]
Über uns
Institutsprofil
Institutsleitung
Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Busse
Prof. Dr. Bernd Mayer
Prof. Dr.-Ing. Thomas Weißgärber
Management
Leitbild
Historie
Institut in Zahlen
Qualitätsmanagement
Kooperationen und Netzwerke
Fraunhofer-Verbünde und -Allianzen
Branchen-Netzwerke
Die Fraunhofer-Gesellschaft
Standorte
Bremen
Dresden
Stade
Wolfsburg
Braunschweig
Cuxhaven
Kompetenzen
[X]
Kompetenzen
Metallische Werkstoffe
Werkstoffkonzepte
Fertigungsverfahren für metallische Werkstoffe
Forschungswissen für die Praxis
Polymere Werkstoffe
Verarbeitung und Formulierung von polymeren Werkstoffen
Funktionale polymere Werkstoffe
Überprüfung von Funktion und Lebensdauer
Qualitätssicherung und Weiterbildung
Oberflächentechnik
Charakterisierung und Bewertung
Funktionalisierung und Modifizierung
Applikationsverfahren und -prozesse
Qualitätssicherung und Weiterbildung
Kleben
Klebstoffe - Entwicklung und Chemie
Charakterisierung von Klebstoffen
Klebverbindungen
Industrielle Klebprozesse
Qualitätssicherung und klebtechnische Weiterbildung
Formgebung und Funktionalisierung
Funktionsdesign und Materialentwicklung
Formgebung
Funktionsintegration
Elektromobilität
Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher
Elektrische Antriebstechnik
Energiesystemanalyse
Automatisierung und Digitalisierung
Einmessen, Referenzieren und Toleranzmanagement
Präzise und wandlungsfähige Prozesse
Technologien und Verfahren für die automatisierte Montage, Bearbeitung und Fertigung
Digitalisierung und Qualitätssicherung
Branchen
[X]
Branchen
Automotive
Luftfahrt
Energie
Sektorenkopplung und Energiesystemanalyse als Basis für die Transformation des Energiesystems
Wasserstoff von Erzeugung, über Transport und Speicherung bis zur Nutzung
Material- und Prozessinnovationen für zuverlässige und nachhaltige Energieerzeugung
Ressourcenschonung durch effiziente Prozesse und Antriebe
Erhöhung der Kreislauffähigkeit von Bauteilen und Strukturen durch Material- und Prozessinnovationen
Elektrische und thermische Energiespeicher für die Energie- und Wärmewende sowie die Mobilität von Morgen
Medizintechnik und Life Sciences
Maritime Technologien
Technologien
Magazin
Messen und Veranstaltungen
[X]
Messen und Veranstaltungen
Basisseminar Elektromobilität
Fachkundige Person Elektromobilität
Online-Seminar »Einstieg in die Korrosion«
Polymerverguss in Elektrik und Elektronik
CU Innovation Day
European Coatings Show 2023
formnext 2023
SIAE 2023
Seminar »Printed Electronics using Screen Printing Technology«
Hannover Messe 2023
Hydrogen Technology Expo 2023
decarbXpo 2023
EuroPM 2023
Hagener Symposium 2023
Bremen Bonding Days
21. Bremer Klebtage 2023
5. Bremer Faserverbundtage 2023
Branchentreff Klebstoffformulierung 2023
9. Fachsymposium Polymerverguss
Webinar: Überwachte Vorbehandlung und Reinigung zum sicheren Kleben
Webinar: Korrosion und der Einfluss auf die Haftung
Bremer Expertenpodium »Sicher kleben«
Presse
[X]
Presse
Archiv
Pressemitteilungen 2020
Pressemitteilungen 2015
Pressemitteilungen 2014
Beste Bachelorarbeit
Schulung Generative Fertigung
FVK-Fachkraft
Qualitätssicherung von CFK-Oberflächen
Infoveranstaltung TWE
Gedruckte Thermogeneratoren
Schaltungen und Sensoren aus dem Drucker
Verformbare Flugzeugflügel
Fraunhofer-Preis
20 Jahre Klebtechnisches Zentrum
Gegossene Spulen
Ministerpräsident Weil besucht Fraunhofer IFAM Stade
»Junior-Ingenieur-Akademie« am Fraunhofer IFAM zum ersten Mal in Kooperation mit Mercedes-Benz Werk Bremen
Neuer Vereisungswindkanal am Fraunhofer IFAM ermöglicht Anti-Eis-Forschern realitätsnahe Testmöglichkeiten
Verbundprojekt Biozidfreie Beschichtungen
3D Metal Printing - Weltweit modernste Anlage in Betrieb genommen
Weniger Operationen durch abbaubare Implantate
Sicher auf der Straße: Weiterentwickelte Radnabenantriebe bestehen umfangreiche Fahrtests
Pressemitteilungen 2013
Fraunhofer IFAM auf der »Bau 2013« in München: Klebtechnik – Potenziale für die Morgenstadt
Was moderne Autos und historische Skulpturen gemeinsam haben
Lost Foam-Verfahren: Grenzenlose Gestaltungsfreiheit aus einem Guss
Recycling Seltener Erden
Von Elektromobilität bis Industrie 4.0 – Fraunhofer Academy präsentiert Weiterbildungsangebote auf der Hannover Messe
Simulationsgestützte Entwicklung funktioneller Schutzschichten aus dem Fraunhofer IFAM
Erste Umwelt-Talent-School am Fraunhofer IFAM in Bremen
Gießtechnisch verbunden: Hybride CFK-Aluminium-Fügeverbindung für den Leichtbau
Fraunhofer IFAM weiht neues Kunststoff-Kompetenzzentrum ein – Der Auftakt für ein weiterentwickeltes FVK-Personalqualifizierungsangebot in Bremen
Fraunhofer IFAM entwickelt Enteisungstechnologien für die Luftfahrt in Kooperation mit europäischen und japanischen Partnern
Elektromobilität: Neue Werkstoffkonzepte für das Batteriegehäuse sparen Gewicht und geben mehr Crashsicherheit
Aluminium beizen mit dem Klebeband
Neues Weiterbildungsseminar »Fachkraft für Elektromobilität« startet am Fraunhofer IFAM
Metalle als optimale Träger für biotechnologische Anwendungen
Platz für mehr Ideen: Neues Forschungsgebäude für das Fraunhofer IFAM
Bremer Energie Institut verstärkt den Forschungsbereich »Energie und Umwelt« am Fraunhofer IFAM
SKZ-Seminar »Polymerverguss in Elektrik und Elektronik« unter Leitung des Fraunhofer IFAM
Erweitertes Lehrgangsangebot Faserverbundkunststoffe im neuen Kunststoff-Kompetenzzentrum – Fraunhofer IFAM auf der Composites Europe 2013 in Stuttgart
Bundesbildungsministerin Johanna Wanka und Bundestagskandidat Oliver Grundmann informieren sich über Fraunhofer-Forschung im CFK NORD in Stade
Fraunhofer IFAM auf der Bondexpo 2013 in Stuttgart – Praxisorientierte Forschung, Entwicklung und Beratung sowie Personalqualifizierung – rund um Klebtechnik und FVK
Neuartige Kreuzbandschraube aus künstlichem Knochenmaterial soll die Therapie von Kreuzbandrissen revolutionieren
Größte EBM-Anlage Deutschlands in Betrieb genommen
Sichere trennmittelfreie Bauteilentformung sowie wärme- und stromleitfähiges Kompositmaterial
1. Platz im Wettbewerb „Innovationspreis Brennstoffzelle 2013"
Aluminium statt Kupfer: Gegossene Aluminiumspulen senken Rohstoffkosten und Gewicht in industriellen elektrischen Maschinen
Für den Druckguss entwickelt: Gegossene Salzkerne mit geometrischer Gestaltungsfreiheit
Haifischhautlack aus dem Fraunhofer IFAM beflügelt Windenergieanlagen – leistungssteigernd und leise
Pressemitteilungen 2012
Treibstoffverbrauch in der Schifffahrt durch strömungsgünstige Oberflächen senken – Erfolgreiche »HAI-TECH«-Lackierergebnisse des Fraunhofer IFAM unter Werftbedingungen
Fraunhofer MINT-EC-Talents startet mit Pilotprojekt in Bremen: Nachwuchs-Spitzenförderung am Fraunhofer IFAM
Trennmittelfreie FVK-Bauteilfertigung durch FlexPLAS®-Trennfolie – Fraunhofer IFAM auf der JEC Europe 2012 in Paris – FuE für die Praxis
Miniatur-Prüfringleitung zur Ermittlung von Lack-Scherbelastungen sowie funktionelle Beschichtungen aus dem Fraunhofer IFAM – FuE für die Praxis auf der PaintExpo 2012 in Karlsruhe
Funktionale Schichten aus der Plasmadüse
Fraunhofer IFAM auf der Windforce 2012 – Innovationen und anwendungsorientierte F&E für Windenergieanlagen
Fraunhofer IFAM auf der ILA 2012 in Berlin – FVKTechnologie, funktionale Oberflächen, Lack- und Klebtechnik sowie Structural Health Monitoring für die Luftfahrt
Schutz vor vereisten Flügeln
Fraunhofer IFAM auf der InnoTrans 2012 in Berlin – Klebtechnik, FVK-Technologie, Personalqualifizierung und Anerkannte Stelle nach DIN 6701-2 für den Schienenfahrzeugbau
Fraunhofer IFAM auf der Bondexpo 2012 in Stuttgart – Klebtechnik, Oberflächentechnik sowie Personalqualifizierung im Kontext Klebtechnik und FVK
»FVK-Starter« erweitert das Personal- Qualifizierungsangebot des Fraunhofer IFAM
AVK-Innovationspreis 2012 für tiefziehfähige Trennfolie FlexPLAS® aus dem Fraunhofer IFAM für die trennmittelfreie Herstellung von FVK-Bauteilen
Fraunhofer-Talent-School Bremen 2012 – Forscher von morgen erleben angewandte Wissenschaft rund um Klebstoffe, mp3, Proteine und Bildgebung in der Medizin
»Klebpraktiker-Refresher« erweitert das klebtechnische Personal-Qualifizierungsangebot des Fraunhofer IFAM
Thermogenerator aus dem Drucker
Leitende Komposite zur Meerwasserentsalzung
Faserverbundbauteile ohne Trennmittel fertigen
Fraunhofer IFAM unterzeichnet Kooperationsvertrag: »Fleets go green« – E-Fahrzeuge im Flottenversuch
Im Auftrag der Zukunft: Für die »Zeitung in der Schule – Zisch« am Fraunhofer IFAM unterwegs
Pressemitteilungen 2011
Pressemitteilungen 2010
Pressemitteilungen 2009
Pressemitteilungen 2008
Pressemitteilungen 2007
Pressemitteilungen 2006
Pressemitteilungen 2005
Pressemitteilungen 2004
Pressemitteilungen 2016
Kontakt Presse und Medien
Archiv
Ausgezeichnet für Wissenschaftstransfer – Prof. Andreas Hartwig erhält De Bruyne Medaille
Pressemitteilungen 2017
Fraunhofer-Institute entwickeln zerstörungsfreie Qualitätsprüfung für Hybridgussbauteile
Fraunhofer IFAM erweitert den Forschungsbereich »Beschichtungen für Bewuchs- und Korrosionsschutz«
Internationaler Workshop am Fraunhofer IFAM zur Vereisung von Oberflächen stößt auf große Resonanz
»Go Beyond 4.0«. Neues Fraunhofer-Leitprojekt zur Digitalen Fertigung in der Massenproduktion startet
Energiespeicherforschung gemeinsam stärken
Neue Fachtagung zur klebtechnischen Fertigung am Fraunhofer IFAM im September 2017
Börse für Zukunftstechnologien – Leichtbautag in Stade bringt Unternehmen branchenübergreifend zusammen
Energiespeicher der nächsten Generation: Konsortium startet Entwicklung von Hochleistungsbatterien
Biomasse ohne Abfall: Hochwertige Erzeugnisse und Anwendungen aus Bioraffinerie-Nebenprodukten
Für Faserverbundwerkstoffe qualifiziert: Weiterbildung zum »Composite Engineer« am Fraunhofer IFAM
Vorbild Delfinhaut: Elastisches Material vermindert Reibungswiderstand bei Schiffen
Pressemitteilungen 2018
Pressemitteilungen 2019
Downloads
Kontakt Presse und Medien
Aus- und Weiterbildung
[X]
Aus- und Weiterbildung
Berufliche Weiterbildung
Für Studierende
Lehrveranstaltungen
Ausbildung und Nachwuchsförderung
Jobs
[X]
Jobs
Kontakt Karriere
Fraunhofer FamilienLogo
Kontakt und Anfahrt
[X]
Kontakt und Anfahrt
Kontakt Fraunhofer IFAM Bremen
Kontakt Fraunhofer IFAM Institutsteil Dresden
Kontakt Fraunhofer IFAM Stade
Kontakt Fraunhofer IFAM Wolfsburg
Kontakt
Kontakt Weiterbildung
Kontakt Fraunhofer IFAM Braunschweig
Publikationen
[X]
Publikationen
Fachinformationen
Jahresberichte
Veröffentlichungen
Patente
Fraunhofer IFAM Magazin
Mehr
Wo bin ich?
Fraunhofer IFAM
Sitemap
Sitemap
Bereich öffnen
Bereich schließen
Über uns
Anzeigen / Ausblenden
Institutsprofil
Anzeigen / Ausblenden
Institutsleitung
Anzeigen / Ausblenden
Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Busse
Prof. Dr. Bernd Mayer
Prof. Dr.-Ing. Thomas Weißgärber
Management
Leitbild
Historie
Institut in Zahlen
Qualitätsmanagement
Kooperationen und Netzwerke
Anzeigen / Ausblenden
Fraunhofer-Verbünde und -Allianzen
Branchen-Netzwerke
Die Fraunhofer-Gesellschaft
Standorte
Anzeigen / Ausblenden
Bremen
Dresden
Stade
Wolfsburg
Braunschweig
Cuxhaven
Bereich öffnen
Bereich schließen
Kompetenzen
Anzeigen / Ausblenden
Metallische Werkstoffe
Anzeigen / Ausblenden
Werkstoffkonzepte
Fertigungsverfahren für metallische Werkstoffe
Forschungswissen für die Praxis
Polymere Werkstoffe
Anzeigen / Ausblenden
Verarbeitung und Formulierung von polymeren Werkstoffen
Funktionale polymere Werkstoffe
Überprüfung von Funktion und Lebensdauer
Qualitätssicherung und Weiterbildung
Oberflächentechnik
Anzeigen / Ausblenden
Charakterisierung und Bewertung
Funktionalisierung und Modifizierung
Applikationsverfahren und -prozesse
Qualitätssicherung und Weiterbildung
Kleben
Anzeigen / Ausblenden
Klebstoffe - Entwicklung und Chemie
Charakterisierung von Klebstoffen
Klebverbindungen
Industrielle Klebprozesse
Qualitätssicherung und klebtechnische Weiterbildung
Formgebung und Funktionalisierung
Anzeigen / Ausblenden
Funktionsdesign und Materialentwicklung
Formgebung
Funktionsintegration
Elektromobilität
Anzeigen / Ausblenden
Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher
Elektrische Antriebstechnik
Energiesystemanalyse
Automatisierung und Digitalisierung
Anzeigen / Ausblenden
Einmessen, Referenzieren und Toleranzmanagement
Präzise und wandlungsfähige Prozesse
Technologien und Verfahren für die automatisierte Montage, Bearbeitung und Fertigung
Digitalisierung und Qualitätssicherung
Bereich öffnen
Bereich schließen
Branchen
Anzeigen / Ausblenden
Automotive
Luftfahrt
Energie
Anzeigen / Ausblenden
Sektorenkopplung und Energiesystemanalyse als Basis für die Transformation des Energiesystems
Wasserstoff von Erzeugung, über Transport und Speicherung bis zur Nutzung
Material- und Prozessinnovationen für zuverlässige und nachhaltige Energieerzeugung
Ressourcenschonung durch effiziente Prozesse und Antriebe
Erhöhung der Kreislauffähigkeit von Bauteilen und Strukturen durch Material- und Prozessinnovationen
Elektrische und thermische Energiespeicher für die Energie- und Wärmewende sowie die Mobilität von Morgen
Medizintechnik und Life Sciences
Maritime Technologien
Bereich öffnen
Bereich schließen
Technologien
Anzeigen / Ausblenden
Korrosionsschutz – für Sicherheit, Funktionsfähigkeit und Werterhalt von Werkstoffen und Bauteilen
Klebstoffauswahl und Klebstoffcharakterisierung
Strahlsimulation (Raytracing)
Applikation von Klebstoffen
Nasschemische Oberflächenbehandlung für hochwertigere Klebungen und Beschichtungen
Antihaftbeschichtungen halten Oberflächen sauber
Mit Niederdruckplasma kostengünstig Oberflächen modifizieren und beschichten
Plasma- und Laserverfahren: Die umweltfreundliche Art der Oberflächenbehandlung
Plasmabeschichtungen: Chemiefreie Dünnschichten für neue Oberflächen- und Produkteigenschaften
Verguss zum Schutz von elektronischen Bauteilen
Tribologie
Metal Binder Jetting: Vom Prototyp zur Serienfertigung
Functional Printing: Additiv und flexibel
Thermisch beschleunigte Klebstoffhärtung für kürzere Taktzeiten im Klebprozess
Elektrisch hochleitfähige Komposite
Simulation von Ladestationen
Oberflächen entschichten mit Laser
Umweltschonende und ressourceneffiziente Bearbeitung von Oberflächen
Metallschäume
Reinigen und Funktionalisieren von Oberflächen mit Licht – zum Wohle der Umwelt
VUV-Strahlung optimiert Silikoneigenschaften an der Oberfläche
Laser Powder Bed Fusion / Laserstrahlschmelzen (PBF-LB/M)
Additive Manufacturing
Weichmagnetische Werkstoffe
Technologien für die Verarbeitung von Festkörperbatteriematerialien und den Zellbau unter Inert-Atmosphäre (Glovebox)
Mit Laserinduzierter Plasmaspektroskopie (LIBS) Betriebsprozesse durch Inline-Lösung entschlacken
Benetzbarkeit von Oberflächen: Für die sichere Adhäsion von Klebstoffen und Lacken
Fertigung von FVK-Bauteilen durch eine funktionalisierte Trennfolie
Kurze Prozesse durch hybride Gussteile – optimal für den Leichtbau
Oberflächenbehandlung mit VUV-Strahlung
Prüflabor für Lacke, Beschichtungsstoffe und Korrosion
REM/EDX-Analysen
Schadensanalyse Metalle
Nachhaltiger Korrosionsschutz durch Plasmabeschichtungen
Pulveranalyse
Permanente Trennschichten ermöglichen eine energieeffiziente und materialsparende Fertigung im Leichtbau
Drucken mit Robotern
Mit Prozess- und Bauteilanalysen zur Null-Fehler-Produktion von gesinterten Bauteilen
Extrusion Pulvertechnik
Eiskammer, Eislabor und Eiswindkanal
Funktionelle Beschichtungen mit Anti-Eis-Wirkung
Mikrobiologische Prüfung für antimikrobielle Oberflächen
Mit neuen Rohstoffen für Klebstoffe, Vergussharze, Matrixharze und Lacke zu nachhaltigen Produkten
Entwicklung von Klebstoffen
Schutzbeschichtungen für elektronische Baugruppen – für absolute Betriebssicherheit
Trennmittelrückstände bekämpfen – für erfolgreiche Weiterverarbeitung von Bauteilen
Wasserstoff-Barrierebeschichtungen für Tanks, Pipelines und mehr
Thermoanalyse
Biopolymere für innovative Werkstoffe
Klebstoffprüfung
Verbundwerkstoffe
Herstellung von Elektroden und Batteriezellen
Zentrum für vernetzte Oberflächen- und Lacktechnik
Simulationsumgebung für Energiesysteme
Prozesstechnik zur Filamentherstellung für den 3D-Druck
Entwicklungslabor für Energiespeichermaterialien und Batteriezellen
Hartmagnete
Klebstoffalterung
Harzsysteme für den 3D-Druck
Atmosphärendruckplasma
Akkreditiertes Werkstoffprüflabor
Reallabor mit Ladestationen, Speichersystemen und Photovoltaik-Anlagen
Druckbare Tinten und Pasten
Funktionalisierung von Oberflächen durch Sputtertechnologie
Messung der Wärmeleitfähigkeit von Klebstoffen und anderen TIM (Thermal Interface Materials)
Gießerei am Fraunhofer IFAM: Unsere Anlagentechnik
Materialkarten zur Crashsimulation von Klebverbindungen
Simulation und Modellierung von Gießprozessen
Sensorintegration in gießtechnische Erzeugnisse
Kern- und Formstoffe
Sichere Identifikation von Gussbauteilen
Bereich öffnen
Bereich schließen
Magazin
Anzeigen / Ausblenden
Mechanische Fügetechnologien und Kleben: Das Beste zweier Welten in hybriden Verbindungen
Eine neue Generation von Gapfillern für die Wärmeableitung von Batterien in E-Autos
Langfristiger Produkterfolg durch nachhaltige Materialentwicklung
Gemeinsame Herausforderungen für Energieversorger, Kommunen und Wohnungswirtschaft
Nachhaltige und sicherere Fügeverbindungen durch methodische Klebstoffauswahl und -qualifizierung
Ausbau von Ladeinfrastruktur für Elektromobilität in Kommunen und Landkreisen
Qualitätssicherung und galvanische Kundenlösungen für Implantatmaterialien
Nachhaltige Produkte durch den Einsatz neuer Polymere
Das Innovations- und Marktpotenzial neuer Werkstoffe für nachhaltige Produkte aus Kunststoffen ermitteln
Intelligente Polymernetzwerke ermöglichen eine nachträgliche Verformung, Recycling und biologischen Abbau von Werkstoffen
Der Einsatz von Laser- und Plasmatechnologie für biotransformierte Oberflächen
KI-gesteuerte Prozessüberwachung in der Oberflächenvorbehandlung mit Plasma- und Lasertechnik
Diffusion und Versprödung bei Speicherung und Transport von Wasserstoff entgegentreten
Medizintechnik und Life Sciences vs. Corona
Erneuerbare Energien und Sektorkopplung für die Energiewende
Klimafreundlicher Wasserstoff und Brennstoffzellen
Nachhaltigkeit – unsere Verantwortung in der Forschung und Entwicklung
Roboter – die Bearbeitungsmaschinen der Zukunft
Wissensbasierte Algorithmen in der Qualitätssicherung
Salzsprühnebel-, Gitterschnitt- und G1C-Prüfung gemäß NADCAP
Qualifizierung von Kleb- und Dichtstoffen zur Fertigung von Bipolarplatten
Sichere und leistungsstarke Festkörperbatterien auf Basis von Polymeren und Sulfiden für Elektroautos, Flugtaxis, mobile Roboter und Co.
Wie kann man Drohnen und mobile Roboter für Inspektion, Wartung und Reparaturen einsetzen?
Bestimmung der Tragfähigkeit geklebter Anschlüsse
Die Dünnschichtbatterie als flexible, sichere und alternative Batterietechnologie
Druckgießen und additive Fertigung
Wie lässt sich galvanische Korrosion vermeiden?
Herstellung verdruckbarer Legierungstinten
BatterieDigital®
Nachhaltige Fertigung mit Pulvertechnik
Fraunhofer-Projekt »HANNAe« strebt CO2-Reduktion im Straßengüterverkehr an
Wirtschaftlich, ressourcenschonend, vielfältig – additiv!
Innovative Wartung für Windparks
Strom und Wasserstoff für die CO2-freie Mobilität
Grüner Schiffbau
Grüner Wasserstoff von der Nordsee ins Inland
Kleben als Enabler für die grüne Transformation
Antivirale Reinigungs- und Desinfektionstechnologien
Nachhaltige Batterien
Nachhaltige und klimaneutrale Luftfahrt
Von der Forschungsidee zum Medizinprodukt
Elektrifizierung ist der Schlüssel – Ein Interview mit Matthias Busse
Ökodesign für die Kreislaufwirtschaft – Ein Interview mit Bernd Mayer
Unsere Lösungen für die Energietechnik – Ein Interview mit Thomas Weißgärber
Der Weg zu höherer Lebensdauer von Batteriezellen
Batterieherstellung mittels 2D- und 3D-Druckverfahren
Drucken von hochreflektivem Reinkupfer ohne Wärmenachbehandlung
Neue Faserverbundwerkstoffe für den Brandschutz
Projekt »Cities in Charge« liefert Erkenntnisse für den Ausbau von Ladeinfrastruktur
Entwicklung von Metall-Luft-Batterien und Gasdiffusionselektroden
Verbundprojekt »InBe-KoVer«
Wärmemanagement integrierter LEDs
Smarte Hochvolt-DC-Steckdosen
Hybridguss zur Verbindung von CFK und Aluminium
Gedruckte Elektronik und Sensorik für Flugzeugbauteile
Entwicklung von Natrium-Ionen-Batterien mittels Additive Manufacturing
Entschichten von Elektronikkomponenten
Verkürzte Entwicklungszyklen für Feingussteile in der Luftfahrt
UltraHybRo
Projekt DiBioK: Diffusion ist entscheidend für Materialdesign
Elektrofahrzeuge als quasistationäre Energiespeicher
Kleben in maritimer Umgebung
Leitfähige Komposite zur Meerwasserentsalzung
Bereich öffnen
Bereich schließen
Messen und Veranstaltungen
Anzeigen / Ausblenden
Basisseminar Elektromobilität
Fachkundige Person Elektromobilität
Online-Seminar »Einstieg in die Korrosion«
Polymerverguss in Elektrik und Elektronik
CU Innovation Day
European Coatings Show 2023
formnext 2023
SIAE 2023
Seminar »Printed Electronics using Screen Printing Technology«
Hannover Messe 2023
Hydrogen Technology Expo 2023
decarbXpo 2023
EuroPM 2023
Hagener Symposium 2023
Bremen Bonding Days
21. Bremer Klebtage 2023
5. Bremer Faserverbundtage 2023
Branchentreff Klebstoffformulierung 2023
9. Fachsymposium Polymerverguss
Webinar: Überwachte Vorbehandlung und Reinigung zum sicheren Kleben
Webinar: Korrosion und der Einfluss auf die Haftung
Bremer Expertenpodium »Sicher kleben«
Bereich öffnen
Bereich schließen
Presse
Anzeigen / Ausblenden
Archiv
Anzeigen / Ausblenden
Pressemitteilungen 2020
Pressemitteilungen 2015
Pressemitteilungen 2014
Anzeigen / Ausblenden
Beste Bachelorarbeit
Schulung Generative Fertigung
FVK-Fachkraft
Qualitätssicherung von CFK-Oberflächen
Infoveranstaltung TWE
Gedruckte Thermogeneratoren
Schaltungen und Sensoren aus dem Drucker
Verformbare Flugzeugflügel
Fraunhofer-Preis
20 Jahre Klebtechnisches Zentrum
Gegossene Spulen
Ministerpräsident Weil besucht Fraunhofer IFAM Stade
»Junior-Ingenieur-Akademie« am Fraunhofer IFAM zum ersten Mal in Kooperation mit Mercedes-Benz Werk Bremen
Neuer Vereisungswindkanal am Fraunhofer IFAM ermöglicht Anti-Eis-Forschern realitätsnahe Testmöglichkeiten
Verbundprojekt Biozidfreie Beschichtungen
3D Metal Printing - Weltweit modernste Anlage in Betrieb genommen
Weniger Operationen durch abbaubare Implantate
Sicher auf der Straße: Weiterentwickelte Radnabenantriebe bestehen umfangreiche Fahrtests
Pressemitteilungen 2013
Anzeigen / Ausblenden
Fraunhofer IFAM auf der »Bau 2013« in München: Klebtechnik – Potenziale für die Morgenstadt
Was moderne Autos und historische Skulpturen gemeinsam haben
Lost Foam-Verfahren: Grenzenlose Gestaltungsfreiheit aus einem Guss
Recycling Seltener Erden
Von Elektromobilität bis Industrie 4.0 – Fraunhofer Academy präsentiert Weiterbildungsangebote auf der Hannover Messe
Simulationsgestützte Entwicklung funktioneller Schutzschichten aus dem Fraunhofer IFAM
Erste Umwelt-Talent-School am Fraunhofer IFAM in Bremen
Gießtechnisch verbunden: Hybride CFK-Aluminium-Fügeverbindung für den Leichtbau
Fraunhofer IFAM weiht neues Kunststoff-Kompetenzzentrum ein – Der Auftakt für ein weiterentwickeltes FVK-Personalqualifizierungsangebot in Bremen
Fraunhofer IFAM entwickelt Enteisungstechnologien für die Luftfahrt in Kooperation mit europäischen und japanischen Partnern
Elektromobilität: Neue Werkstoffkonzepte für das Batteriegehäuse sparen Gewicht und geben mehr Crashsicherheit
Aluminium beizen mit dem Klebeband
Neues Weiterbildungsseminar »Fachkraft für Elektromobilität« startet am Fraunhofer IFAM
Metalle als optimale Träger für biotechnologische Anwendungen
Platz für mehr Ideen: Neues Forschungsgebäude für das Fraunhofer IFAM
Bremer Energie Institut verstärkt den Forschungsbereich »Energie und Umwelt« am Fraunhofer IFAM
SKZ-Seminar »Polymerverguss in Elektrik und Elektronik« unter Leitung des Fraunhofer IFAM
Erweitertes Lehrgangsangebot Faserverbundkunststoffe im neuen Kunststoff-Kompetenzzentrum – Fraunhofer IFAM auf der Composites Europe 2013 in Stuttgart
Bundesbildungsministerin Johanna Wanka und Bundestagskandidat Oliver Grundmann informieren sich über Fraunhofer-Forschung im CFK NORD in Stade
Fraunhofer IFAM auf der Bondexpo 2013 in Stuttgart – Praxisorientierte Forschung, Entwicklung und Beratung sowie Personalqualifizierung – rund um Klebtechnik und FVK
Neuartige Kreuzbandschraube aus künstlichem Knochenmaterial soll die Therapie von Kreuzbandrissen revolutionieren
Größte EBM-Anlage Deutschlands in Betrieb genommen
Sichere trennmittelfreie Bauteilentformung sowie wärme- und stromleitfähiges Kompositmaterial
1. Platz im Wettbewerb „Innovationspreis Brennstoffzelle 2013"
Aluminium statt Kupfer: Gegossene Aluminiumspulen senken Rohstoffkosten und Gewicht in industriellen elektrischen Maschinen
Für den Druckguss entwickelt: Gegossene Salzkerne mit geometrischer Gestaltungsfreiheit
Haifischhautlack aus dem Fraunhofer IFAM beflügelt Windenergieanlagen – leistungssteigernd und leise
Pressemitteilungen 2012
Anzeigen / Ausblenden
Treibstoffverbrauch in der Schifffahrt durch strömungsgünstige Oberflächen senken – Erfolgreiche »HAI-TECH«-Lackierergebnisse des Fraunhofer IFAM unter Werftbedingungen
Fraunhofer MINT-EC-Talents startet mit Pilotprojekt in Bremen: Nachwuchs-Spitzenförderung am Fraunhofer IFAM
Trennmittelfreie FVK-Bauteilfertigung durch FlexPLAS®-Trennfolie – Fraunhofer IFAM auf der JEC Europe 2012 in Paris – FuE für die Praxis
Miniatur-Prüfringleitung zur Ermittlung von Lack-Scherbelastungen sowie funktionelle Beschichtungen aus dem Fraunhofer IFAM – FuE für die Praxis auf der PaintExpo 2012 in Karlsruhe
Funktionale Schichten aus der Plasmadüse
Fraunhofer IFAM auf der Windforce 2012 – Innovationen und anwendungsorientierte F&E für Windenergieanlagen
Fraunhofer IFAM auf der ILA 2012 in Berlin – FVKTechnologie, funktionale Oberflächen, Lack- und Klebtechnik sowie Structural Health Monitoring für die Luftfahrt
Schutz vor vereisten Flügeln
Fraunhofer IFAM auf der InnoTrans 2012 in Berlin – Klebtechnik, FVK-Technologie, Personalqualifizierung und Anerkannte Stelle nach DIN 6701-2 für den Schienenfahrzeugbau
Fraunhofer IFAM auf der Bondexpo 2012 in Stuttgart – Klebtechnik, Oberflächentechnik sowie Personalqualifizierung im Kontext Klebtechnik und FVK
»FVK-Starter« erweitert das Personal- Qualifizierungsangebot des Fraunhofer IFAM
AVK-Innovationspreis 2012 für tiefziehfähige Trennfolie FlexPLAS® aus dem Fraunhofer IFAM für die trennmittelfreie Herstellung von FVK-Bauteilen
Fraunhofer-Talent-School Bremen 2012 – Forscher von morgen erleben angewandte Wissenschaft rund um Klebstoffe, mp3, Proteine und Bildgebung in der Medizin
»Klebpraktiker-Refresher« erweitert das klebtechnische Personal-Qualifizierungsangebot des Fraunhofer IFAM
Thermogenerator aus dem Drucker
Leitende Komposite zur Meerwasserentsalzung
Faserverbundbauteile ohne Trennmittel fertigen
Fraunhofer IFAM unterzeichnet Kooperationsvertrag: »Fleets go green« – E-Fahrzeuge im Flottenversuch
Im Auftrag der Zukunft: Für die »Zeitung in der Schule – Zisch« am Fraunhofer IFAM unterwegs
Pressemitteilungen 2011
Pressemitteilungen 2010
Pressemitteilungen 2009
Pressemitteilungen 2008
Pressemitteilungen 2007
Pressemitteilungen 2006
Pressemitteilungen 2005
Pressemitteilungen 2004
Pressemitteilungen 2016
Anzeigen / Ausblenden
Kontakt Presse und Medien
Archiv
Ausgezeichnet für Wissenschaftstransfer – Prof. Andreas Hartwig erhält De Bruyne Medaille
Pressemitteilungen 2017
Anzeigen / Ausblenden
Fraunhofer-Institute entwickeln zerstörungsfreie Qualitätsprüfung für Hybridgussbauteile
Fraunhofer IFAM erweitert den Forschungsbereich »Beschichtungen für Bewuchs- und Korrosionsschutz«
Internationaler Workshop am Fraunhofer IFAM zur Vereisung von Oberflächen stößt auf große Resonanz
»Go Beyond 4.0«. Neues Fraunhofer-Leitprojekt zur Digitalen Fertigung in der Massenproduktion startet
Energiespeicherforschung gemeinsam stärken
Neue Fachtagung zur klebtechnischen Fertigung am Fraunhofer IFAM im September 2017
Börse für Zukunftstechnologien – Leichtbautag in Stade bringt Unternehmen branchenübergreifend zusammen
Energiespeicher der nächsten Generation: Konsortium startet Entwicklung von Hochleistungsbatterien
Biomasse ohne Abfall: Hochwertige Erzeugnisse und Anwendungen aus Bioraffinerie-Nebenprodukten
Für Faserverbundwerkstoffe qualifiziert: Weiterbildung zum »Composite Engineer« am Fraunhofer IFAM
Vorbild Delfinhaut: Elastisches Material vermindert Reibungswiderstand bei Schiffen
Pressemitteilungen 2018
Pressemitteilungen 2019
Downloads
Kontakt Presse und Medien
Bereich öffnen
Bereich schließen
Aus- und Weiterbildung
Anzeigen / Ausblenden
Berufliche Weiterbildung
Für Studierende
Anzeigen / Ausblenden
Lehrveranstaltungen
Ausbildung und Nachwuchsförderung
Bereich öffnen
Bereich schließen
Jobs
Anzeigen / Ausblenden
Kontakt Karriere
Fraunhofer FamilienLogo
Bereich öffnen
Bereich schließen
Kontakt und Anfahrt
Anzeigen / Ausblenden
Kontakt Fraunhofer IFAM Bremen
Kontakt Fraunhofer IFAM Institutsteil Dresden
Kontakt Fraunhofer IFAM Stade
Kontakt Fraunhofer IFAM Wolfsburg
Kontakt
Kontakt Weiterbildung
Kontakt Fraunhofer IFAM Braunschweig
Bereich öffnen
Bereich schließen
Publikationen
Anzeigen / Ausblenden
Fachinformationen
Jahresberichte
Veröffentlichungen
Patente
Fraunhofer IFAM Magazin