Gute Balance in den Erträgen, Stabilität und Wachstum beim Haushalt
Erträge
Wie alle Institute der Fraunhofer-Gesellschaft verfolgt auch das Fraunhofer IFAM ein Geschäftsmodell, das auf einem Gleichgewicht zwischen anwendungsorientierter Grundlagenforschung und innovativer Entwicklung beruht.
Ein wesentlicher Indikator dafür ist der Anteil von Wirtschaftserträgen an den gesamten Erträgen. Am Fraunhofer IFAM machen diese im Durchschnitt fast 50 Prozent aus und entstehen in der Regel aus bilateralen Projekten mit einem industriellen Auftraggeber.
Haushalt
In den vergangenen Jahren ist das Fraunhofer IFAM beständig gewachsen. Im Jahr 2018 überschritt der Gesamthaushalt des Instituts erstmalig die Marke von 50 Millionen Euro.
Als langfristige finanzielle Ziele verfolgt das Fraunhofer IFAM einen stabilen Haushalt und ein gesundes Wachstum. Dabei stehen die Absicherung des Erreichten und die Nachhaltigkeit eines jeden Wachstums im Vordergrund des Handelns.