Die Pulvertechnologie realisiert eine endformnahe Fertigung innovativer Produkte für die Serienfertigung. Über die gesamte Prozesskette bietet diese Technologie viele Möglichkeiten, die Eigenschaften von Werkstoffen, die Form und Funktionen des Bauteils und damit letztendlich des Produkts wesentlich zu gestalten.
Funktionelle Materiallösungen
Durch das Mischen von Pulvern lassen sich Legierungen, Verbundwerkstoffe, Werkstoffverbunde und Strukturwerkstoffe mit den erforderlichen Eigenschaftsprofilen herstellen. Die Kombination von Eigenschaften ist durch Pulververbunde unter Berücksichtigung der thermodynamischen Randbedingungen oft direkt ableitbar und realisierbar. So lassen sich Eigenschaften wie Härte, Zähigkeit, E-Modul, Verschleiß und Wärmedehnung an die Erfordernisse anpassen. Auch eine Variation der Dichte von durchgängiger Porosität bis hin zu vollständiger Dichte in einem Bauteil ist möglich.
Zusammenhalt durch Sinterung
Während des Sinterns erhält das Bauteil aus geformtem Pulver seine endgültigen Eigenschaften. Deshalb wird diesem Prozessschritt am Fraunhofer IFAM besondere Bedeutung beigemessen. Umfassendes Sinter-Know-how, das auf der Erfahrung der pulvermetallurgischen Verarbeitung einer sehr breiten Palette an Werkstoffen basiert, wird zur Lösung kundenspezifischer Aufgaben eingesetzt. Zur Umsetzung sind Öfen verschiedener Größe und Ausstattung vorhanden, die das Sintern aller gängigen Materialien ermöglichen.