Fest und flexibel zugleich – verformbare Leichtbaumaterialien


Faserverstärkte Duromere finden aufgrund ihrer guten mechanischen Eigenschaften vielfältige Anwendung und sind aus dem Leichtbau nicht mehr wegzudenken. Die außerordentlich widerstandsfähigen Faserverbundkunststoffe (FVK) sind nach ihrer Herstellung jedoch nicht mehr verformbar. Das limitiert den Einsatz großserienfähiger Fertigungsverfahren und macht eine stoffliche Verwertung ausgedienter Bauteile derzeit nahezu unmöglich.
Im Fokus der Abteilung »Chemie der Faserverbundkunststoffe« steht daher die Erforschung neuer Polymersysteme, die sich trotz dreidimensionaler Netzwerkstruktur plastisch umformen lassen.
Forschungsschwerpunkte:
- Reversible Reaktionen
- Thermo-responsive Polymere
- Polymerabhängige Herstellungsverfahren für FVK
- Strukturanalytik und Materialcharakterisierung