Hannover / 22. September 2025 - 26. September 2025
EMO 2025
Weltleitmesse der Produktionstechnologie
Halle 6 l Stand F30 | Gemeinschaftsstand SIEMENS
Weltleitmesse der Produktionstechnologie
Halle 6 l Stand F30 | Gemeinschaftsstand SIEMENS
Die Experten für Automatisierung und Produktionstechnik des Fraunhofer IFAM in Stade präsentieren gemeinsam mit ihren Forschungspartnern Siemens AG und autonox Robotics GmbH auf der EMO 2025 in Hannover vom 22. bis 26. September ihre aktuellen FuE-Ergebnisse zum »Machine Tool Robot« (MTR).
Das Fraunhofer IFAM in Stade hat eine wegweisende Technologie zur Verbesserung der Dynamik und Präzision von Industrierobotern entwickelt: eine neue Antriebstechnologie kombiniert mit modellgestützten Regelungsstrategien und einer darauf optimierten mechanischen Struktur des Roboters. Diese Technologie kompensiert dynamische Fehler und dämpft Schwingungen effektiv. Dadurch verbessert sich die Bahngenauigkeit signifikant, selbst bei hohen Vorschubgeschwindigkeiten und komplexen Bewegungsmustern.
Ein besonderer Vorteil ist die optimierte Störunterdrückung, die selbst bei hochdynamischen Prozesskräften für eine konstante Präzision sorgt. Zudem erlaubt dieses Antriebskonzept eine wesentlich höhere Ruck-Einstellung, was zu einer erheblichen Steigerung der Produktivität führt.
Dank dieser Eigenschaften schließt der »Machine Tool Robot« (MTR) die Lücke zwischen klassischen Industrierobotern und Werkzeugmaschinen. Er eignet sich besonders für anspruchsvolle Fertigungsprozesse, z.B. in der Bearbeitung schwer zerspanbarer Materialien, und eröffnen neue Möglichkeiten für die Automatisierungstechnik und Smart Industry.
Weitere Informationen
Website »Hybridantrieb für Industrieroboter – Hohe Bahngenauigkeit«
Für die ressourceneffiziente flexible automatisierte Produktion – Die weltweit einzigartige, neu entwickelte Fräskinematik ermöglicht vielseitige, effiziente und hochpräzise Bearbeitung von Faserverbundwerkstoffen über Aluminium bis hin zu vergüteten Stählen. © 2025 autonox Robotics GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung.