Teilvorhaben: Entwicklung metallischer Speichermaterialien und Mitwirkung bei Konzeptentwicklung und Demonstration


Industrielle Prozesswärme stellt einen entscheidenden Anteil des Endenergieverbrauches der deutschen Industrie dar. Im Rahmen des Projektes soll eine flexible und wirtschaftliche Lösung zur Dekarboniserung der Prozesswärmebereitstellung entwickelt werden. Ziel ist die Entwicklung und der Test eines Latentwärmespeicher-Demonstrators, der ein metallisches Phase Change Material (PCM) als Speichermedium nutzt. Die hohe Wärmeleitfähigkeit eines Metalls oder einer metallischen Legierung erlaubt dabei die Kombination einer hohen Speicherdichte mit einer hohen Speicherleistung und damit kurzen Zyklenzeiten. Geringe Temperaturdifferenzen und kurze Speicherzyklen stellen eine ideale Kombination im Hinblick auf energetische bzw. exergetische Effizienz und Wirtschaftlichkeit dar.
Der Fokus am Fraunhofer IFAM liegt auf der Auswahl und Charakterisierung der PCM als auch der gemeinschaftlichen Konzept- und Demonstratorentwicklung mit den Projektpartnern.