Entwicklung effizienter Produktionsprozesse für Fe6,5Si Statorpakete

Logo PrintMag
©

Die Verluste in elektrischen Antrieben entstehen zu einem wesentlichen Teil im weichmagnetischen Statorpaket. Diese Verluste können minimiert werden, indem die Blechdicke auf 100 µm reduziert wird und zusätzlich hocheffiziente Materialsysteme wie Fe6,5Si eingesetzt werden. Im Gegensatz zu klassischen Herstellungsverfahren (Stanzen) können diese Materialien im Siebdruckverfahren zu Einzelblechen verarbeitet werden. Der Herstellungsprozess der Pakete wird vereinfacht, indem die notwendige Isolationsschicht zwischen den einzelnen Blechen in den Siebdruckprozess integriert wird. In diesem Fall nutzt das additive Siebdruckverfahren seine Möglichkeiten um:

  • Multimaterialsysteme sintertechnisch herzustellen (hier Fe6,5Si – Al2O3)
  • Flache Bauteile mit Durchmessern bis 220 mm effizient herzustellen  

Unique selling points:

  • Minimierung Wechselfeldverluste in elektrischen Antrieben
  • Einfache Kleinserienfertigung von Statorpaketen
  • Integration von Kühlkanälen
  • Materialfreiheit (Fe, Fe4,5Si, Fe6,5Si, Fe50Co, FeSiAl)