Funktionale Oberflächen und belastbare Strukturen entscheiden über Performance, Lebensdauer und Prozessstabilität. Mit optischer Messtechnik und zerstörungsfreien Prüfverfahren (ZfP) erfassen wir Schichtdicken, 3D-Geometrien und Strukturzustände schnell, rückführbar und anwendungsnah – im Labor, in der Fertigung oder mobil direkt bei Ihnen vor Ort.
Die Vorteile prozessbegleitender Qualitätssicherung
- Zuverlässige Messung von Schichtdicken und Beschichtungshomogenität
- Schnelle 3D-Erfassung von Bauteilgeometrien und Oberflächenstrukturen
- Strukturüberwachung und Condition Monitoring für langlebige Bauteile, z. B. an FVK-Bauteilen
- Hohe Prozesssicherheit durch berührungslose, reproduzierbare Messtechnik
- Ideal für Branchen wie Automotive, Elektronik, Luftfahrt, Kunststofftechnik, Energie
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM