Das Fraunhofer IFAM Dresden hat ein innovatives und massentaugliches Verfahren entwickelt, dass die Herstellung metallischer Präzisionsbauteile in hoher Stückzahl ermöglicht. Für die Herstellung der Bauteile wird eine partikelgefüllte Drucksuspension durch ein strukturiertes Werkzeug (Sieb) transferiert und anschließend getrocknet. Dieser Druckvorgang wird wiederholt, bis die Zielhöhe des Bauteils erreicht wird oder die zu druckende Geometrie durch einen Siebwechsel geändert wird. Für die Herstellung der Bauteile stehen 2 Drucksysteme zur Verfügung. Nach dem Druckprozess wird das Bauteil mit Hilfe thermischer Prozesse (Entbinderung + Sinterung) verdichtet.