Nutzen
In einer Vielzahl technischer Prozesse fällt Abwärme an. Dies betrifft insbesondere industrielle Prozesse, aber auch andere technische Systeme wie bspw. Fahrzeuge. Die Abwärme kann bei verschiedenen Temperaturniveaus in Abgasen, Kühlwasser oder anderer Form vorliegen. Durch gezielte Abwärmerückgewinnung kann diese bereits bezahlte Energie einer weiteren Nutzung zugeführt und damit die Energieeffizienz gesteigert werden. Ein Beispiel ist die Vorwärmung von Prozessmedien oder Materialien. Für den Nutzenden ergeben sich daraus mehrere Vorteile:
- Reduzierung des Energiebedarfes → Reduzierung der Energiekosten
- Verbesserung der Planbarkeit von Kosten und geringere Abhängigkeit von externen Quellen (Versorgungssicherheit)
- Reduzierung umweltrelevanter Emissionen bspw. CO2 → Reduzierung umweltbezogener Kosten z. B. für Zertifikate
- Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen regulatorischer Anforderungen (z. B. Energieeffizienzgesetz, ISO 50001).
- Steigerung der Produkt-, Standort- und Arbeitgeberattraktivität
- Schonung von Ressourcen und Steigerung der Nachhaltigkeit
- Möglichkeit zur Optimierung der Betriebsweise des Gesamtprozesseses