Mehrwert der Simulationen auf einen Blick
Ein wichtiges Werkzeug bei der wärme- und strömungstechnischen Auslegung energietechnischer Komponenten ist die mathematische Simulation von Impuls-, Wärme- und Stofftransportvorgängen. Der Nutzen liegt in der:
- Reduktion von Kosten mithilfe virtueller Prototypen und digitaler Zwillinge durch Reduktion physischer Testschleifen
- Verkürzung der Zeit zur Marktüberführung von Produkten durch schnellere Design-Iterationen
- Verringerung von Risiken durch belastbare Daten vor Investitionen
- Nachhaltigkeit durch geringen Materialeinsatz und Energieverbrauch
Am Fraunhofer IFAM Dresden können Sie neben der langjährigen Erfahrung im Bereich der Simulation von direkten Schnittstellen zur experimentellen Validierung im Wärmetechnischen Labor und die direkte Einbindung der Kompetenzen in der Materialentwicklung profitieren.